Rübenau

Urlaubsort im Erzgebirge (610 - 780m ü.NN.)

WarengruppenMenü

Loipen um Rübenau

Loipen bei Rübenau - Skilaufen im Erzgebirge

über 100km gespurte Loipen in schneesicherer Höhenlage

Die Loipen von Rübenau bilden durch den Zusammenschluss mit denen von Kühnhaide, Pobershau und dem Rätzteichgebiet bei Marienberg eines der grössten zusammenhängenden Loipengebiete im Erzgebirge. Im Folgenden stellen wir Ihnen den Abschnitt Rübenau vor, der in mehreren Schleifen unterschiedlich befahren werden kann. Wir beschreiben die große Komplettbefahrung.

Gesamtlänge: 8,7km
tiefster Punkt: im Schwarzwassertal: 698m
höchster Punkt: auf der Hetzschneise: 781m
Summe aller Steigungen: 114 Höhenmeter
Zeit: ca. 2h

50.60463886204617,13.292550444602966,15

 

Die Loipenspurung beginnt am Wanderparkplatz an der Waldstraße, unweit der Zöblitzer Straße.

Von hier aus führt die Loipe in den Wald hinein. Zuerst bergab und nach einer spitzen Kurve wieder bergauf, der Anhöhe entgegen.

Oben angekommen, kreuzt sie den A-Flügel. Für Skianfänger ist nun eine kleine Loipenschleife in gelber Schrift ausgeschildert. Sie führt rechts auf dem A-Flügel zur Zöblitzer Fahrstraße, überquert diese aber nicht, sondern verläuft auf dem Viererweg in Richtung Lehmhaidner Teich. Die große Loipenschleife ist in weißer Schrift ausgeschildert und führt gerade aus direkt zum Lehmhaidner Teich.

Loipen am Lehmhaidner Teich

Der Lehmhaidner Teich ist der höchstgelgene Floßteich im Mittleren Erzgebirge. Die Loipe überquert die 250m lange Dammkrone und gabelt sich danach in 2 Richtungen auf. Links herum geht es bis zum A-Flügel in Richtung Rübenau. Über den A-Flügel führt die Strecke auf die Hetz-Schneise. Diese überquert den Viererweg und stößt schließlich auf den B-Flügel.

Nach wenigen 100m verlässt man den B-Flügel zur Rechten. Nach kurvenreicher Strecke gelangt man auf den Kühnhaidner Flügel. Entlang des Ullersdorfer Teichbächel führt die Loipe in rasanter Fahrt in das Schwarzwassertal. Im Tal angekommen geht’s es talaufwärts. Zur Rechten erscheint die Steinerne Brücke. Über sie hinweg führt die Anbindung zur Kühnhaidner Loipe.

Loipen im Schwarzwassertal

Wer sich stärken möchte, der kann weiter talaufwärts fahren. Die Loipenspurung endet nach 1,4km an der Gaststätte Schwarzwassertal (in Kühnhaide). Die Rückkehr auf die Rübenauer Loipe erfolgt über die gleiche Spur.

Die Rübenauer Loipe führt links herum auf dem „Viererweg“ wieder bergauf. Diesen folgen wir 1,6km bis zur Loipenkreuzung, auf der wir vorher abgebogen sind. Wir biegen rechts auf die Hetz-Schneise ein und fahren bis wir auf den A-Flügel stoßen. Hier ist mit 781m Ü.NN. auch der höchste Punkt erreicht.

Loipe am Viererweg

Es geht nach links zuerst sanft, dann steiler bergab Richtung Lehmhaidner Bach. Doch auf halber Strecke müssen wir abbremsen, um abermals nach links Richtung Lehmhaidner Teich zu fahren. Hier treffen wir auf die bereits befahrene Loipe in entgegen gesetzter Richtung. Wir folgen dem Viererweg aber nur kurz, um dann rechts abzukürzen und den Ausgangspunkt unserer Skitour zu erreichen.

Erzhütte
Impressum & Datenschutz